ich habs auf ner Punktrasterplatine (ich glaub das meintest du mit Lochraster) aufgebaut. bei Streifen ist mir das Durchtrennen der Leiterbahnen zu umständlich. Auch kann man die Leiterbahnstreifen nur schlecht nutzen.


Zur Zeit versuch ich für n paar Kumpels aus meiner Klasse n paar Bierdeckel aus Holz zu fräsen.
Die sind ne art Boarder-Clique und ham sich ne eigene "Marke" gemacht: "Wasserloch"
ihre Website: (ACHTUNG, könnte für einzelne Personen anstößiges Material enthalten!) www.wasserloch.de.tl
Ein paar von denen sind dem Alkohol nicht ganz abgeneigt, jetzt wissen wir wenigstens woher das Wort "Schnapsidee" kommt...

Jetzt fehlen halt noch die Holzbierdeckel mit eingraviertem Logo.

Dazu hab ich n grobes schwarzweiß-Bitmap-Bild von dem Logo mittels bmp2din von www.majosoft.com in G-code konvertiert und mal 0.8mm tief in 6mm Buchensperrholz gefräst. Danach wollt ich das Logo Kreisförmig rausfräsen, damits n Bierdeckel wird.

Fräsen in Buchensperrholz geht bei mir bis ca. 0.8mm gut (eintauchtiefe ins Material). Waren auch 3 Platten, die ich vermurkst hab, bis ich das herausgefunden hab.

Dass es beim stufenweiße tieferem Fräsen nur etwa 0.5mm sind, hab ich nach zwei weiteren Platten bemerkt. (da gibts irgendwie nochmal Probleme wegen dem Rand)

Und dazwischen hab ich noch eine Platte vermurkst, weil ich statt dem Kreisradius den Durchmesser im Programm angegeben hab...

Jetzt ist auch vorerst das Material alle. Bilder gibts evtl. morgen oder übermorgen. Und neues Material für mich auch.