hi AlKI,

freut mich, daß Du dich zu einem Neubau entschlossen hast.

Ist sicher der richtige Weg!

Meine Aussage über den Verfahrweg in Z muß ich nochmal revidieren.

Für eine Platinenfräse würde ich Z so um die 75mm machen.

Der Fräser schaut ca. 10-20mm raus.
Und wenn Du mal mit einem Vakuumtisch liebäugelst macht das dann auch kein Problem.

Soweit habe ich gestern Nacht leider nicht mehr gedacht; erst denken, dann schreiben...


Schau mal beim Bauschlosser um die Ecke nach Vollmaterial in Stahl oder Vierkantrohr mit ca. 4-5mm Wandstärke.

Da hast Du den Vorteil, daß du Gewinde reinschneiden kannst, die auch belastbar sind.

Mindesteinschraubtiefe in Stahl so ca. 1x Gewindeaußendurchmesser.

Stahl lässt sich mit den selben Werkzeugen bearbeiten wie Alu (HSS halt).
Es ist nur etwas zäher und härter; wehrt sich also gegen die Bearbeitung etwas mehr als Alu.

Dafür ist es aber auch viel steifer!

Wenn Du Gleitführungen bauen möchtest belege die Gleitflächen mit Messing (z.B: aufgeschraubtes Flachmessing).
Das hat auf Stahl wesentlich bessere Gleiteigenschaften als Stahl auf Stahl.

Evtl. könntest Du bei den geringen Verfahrwegen auch in Rundführungen mit Gleitbuchsen bauen.

Schau mal da:

http://www.romani-gmbh.de/html/shop.html

Viele schöne Dinge für relativ kleines Geld.


@lacky:

Wirklich schön, der Engel

Ist der mit einem Stichel oder Fingerfräser ausgefräst?
Welchen Vorschub; Drehzahl und Zustelltiefe hast Du verwendet?

Welchen Durchmesser hatte evtl. der Fräser und wie lang ist der Arbeitsbereich des Fräsers?

Ich frage deshalb, weil bei mir schon der eine oder andere dünne Fräser wohl wegen falscher Schnittparameter abgebrochen ist.


liebe Grüße,

Klingon77