-
-
Hallo,
schaut mal hier:
http://www.majosoft.com/engraving/ht...raving_mac.HTM
Viele verschieden Fräsen, alle selbst gebaut.
Die Faustregel beim Bau einer Fräse lautet: ich kann mit der Fräse das Material bearbeiten, aus dem sie gebaut ist.
Mit einer Holzfräse Stahl bearbeiten, das kann zu schweren Verletzungen führen. Die Kräfte, die dort wirken, sind viel zu stark. Das zerlegt eine Alufräse sehr schnell.
Wenn Teile nur verbogen werden, dann geht das noch, ist oft nur Matrialschaden. Wenn aber ein Fräser bricht, dann ist das ein rotierendes Messer, dass mitunter mehr als 20.000 Umdrehungen pro Minute drauf hat und mit entsprechender Wucht durch die Gegend fliegt. Da hilft auch keine Schutzbrille mehr.
Es gibt z. B. Hochgeschwindigkeitsfräser, die mit mehr als 60.000 rpm laufen. Da muss die ganze Halle speziell geschützt sein, denn wenn dann ein Fräser bricht, wirkt er wie eine Gewehrkugel.
Gruss
Andreas
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen