Zu spät, sind schon drin. Trotzdem danke für den Tipp, wenn mir mal welche der besseren über den Weg laufen, schlag ich zu. Wenn mir nicht davor meine Transistoren verrecken...
Im Datenblatt vom L298 hab ich auf die Schnelle zwar nix über die Dioden gefunden, soll aber vorerst mal kein großes Problem sein.

Hatte nämlich ne menge von den 1N400X rumliegen (vor qllem 4, 5 und 7, aber bei denen macht das ja nur die maximale Spannung aus, die sie vertragen, und über 50V komm ich nie)

jetzt nur noch ne Lösung für die Sense-Widerstände. Wahrscheinlich wirds auf "Studieren geht über Probieren" rauslaufen. Poti als Spannunngsteiler zwischen Plus und Minus, und dann Pi*Daumen+VielGlück .....

Ich hab mich übrigens entschieden, die Basiseingänge der Optokoppler vorerst offen liegen zu lassen, wenn die Basen "Antenne" spielen kann nicht soviel Strom fließen, als dass es die Optokoppler beeinträchtigt. Hoff ich jedenfalls...