Herzlichen Dank ihr zwei!

Ein kleine Frage noch zwecks der Spannungen.
Meine Zielspannung: 5V
Der Akku: 12V

Ich hätte ein (körperlich passendes) Solarmodul von LEMO-Solare mit:
Nennspannung: 12V
Leerlaufspannung: 16V
Nennstrom: 340mA

Nun meine Frage. Das Solarmodul und das Schaltnetzteil würde ich auf 12V dimensionieren. Wäre dann die Spannungsdifferenz zum Bleiakku nicht zu gering zum laden? Ich würde vermuten, dass bei wenig Licht das Solarmodul z.B. nur 9V bringt und durch die Schottkydiode überhaupt nicht genutzt wird, da das Akkupotential z.B. gerade bei 10V liegt. Da die Elektronik jedoch nur mit 5V arbeitet, könnte man jetzt mit dem Solarmodul diese unterstützen und so den Akku indirekt entlasten.

Idee:
-Wäre es hir etwaig besser durch zwei Akkus eine Spannung von 9V zu erreichen? Dann hätte man bei einem 12V Solarmodul etwas mehr Luft?
- Oder sollte man sich eine Elektronik überlegen die den Solarstrom am Akku vorbeischleust, sobald das Akkupotential über dem des Solarmoduls liegt?
- Oder einfach ein Schaltnetzteil und Solarmodul suchen, dass bei 16V arbeiten? Aber ist dann der Unterschied zur Zielspannung nicht zu groß?


Ich danke euch sehr für eure Tipps!

Felix