Ich tendiere zu Bleiakkus, sie sind doch etwas robuster.
12V werden notwendig sein, bei 6V wird es sehr eng, einen Bleiakku kann man bis 5,2V problemlos entladen, da tut sich mit Linearregler nichts mehr. Bei 12V sollte man dann allerdings einen Schaltregler verwenden.
Herkömmliche Solarmodule haben Leerlaufspannung ca. 21V, eine Schottkydiode in Serie um Rückstrom zu vermeiden. Ein Solarstromregler ist zwingend erforderlich um ein Überladen des Akkus zu vermeiden, ansonst beginnt der Ladestrom zu fliessen wenn die Solarspannung höher ist als die Akkuspannung. Ein Tiefentladungsschutz ist vorzusehen.
Einen speziellen µC der das kann kenne ich nicht, ansonst jeder der A/D Eingänge hat wie z.B. ATmega8.

Hubert