wenn du wirklich 2A bei 5V brauchst, nimm nen dickeren 7805er

µA 78S05 Spannungsregler 2A positiv, TO-220 0.36 €
(der müsste auch 5V machen)

wenn du allerdings 2A bei 7V in-out unterschied verbrätst hast du 14Watt heizleistung.

Frage:
Warum lässt du das alles über die 5V schiene laufen.
das stört nur in deine steuerung rein.
effektiver ist der leistungsteil an der höheren spannung..

und warum:
weil der PIC kein Leistungstreiber, sondern eine steuereinheit ist.

und wenn du wirklich anschließend ein relais mit 5V betreiben willst, und nicht einfach ein 12V relais nimmst, kannst du da immer noch nen vorwiderstand einsetzen. dann verbrät er die leistung halt im widerstand statt im 7805. Steuern mußt du es sowieso über nen transistor.
(freilaufdiode nicht vergessen)

ein lm78l05 / 100mA regler reicht für nen pic16f876 bei 10MHZ, ein lcd 16x2 (ohne beleuchtung), und ne pwm ansteuerung für nen treiber der an der hohen spannung arbeitet, ohne dass er fühlbar warm wird. (12V -> 5V)


Parallelschalten von 7805ern..
sein lassen bzw
mit zusatzwiderständen arbeiten, damit sich der strom 50:50 aufteilt.
wenn du die einfach so parallel schließt, regelt einer ganz runter, und der andere ganz hoch -google mal danach
=> http://www.wer-weiss-was.de/theme59/article323150.html
schöne debatte...

edit:
irgendwas passt da net 1x 7805 und 50Watt.. hä?

dein schaltplan find ich auch sehr verwirrend..
und du hast ja immernoch das gleiche problem wie in deinem anderen beitrag den ich grad angeschaut habe..

edit2:
und was willst du da ätzen, das ist doch kein layout?

meiner meinung nach sind schon die vielen parallelgeschalteten dioden am eingang murks