-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hallo,
ich würde auch mal gern einen Microcomputer mit dem Z80 bauen, auf dem dann CP/M läuft. AVRs sind zwar deutlich schneller und einfacher zu handhaben, haben aber den Nachteil, dass man immer nur ein Programm in dem Controller haben kann. Bei dem Z80 kann man es so machen, dass viele verschiedene Programme auf einer SD-Card gelagert sind und in den Arbeitsspeicher des Z80 geladen und von dort aus ausgeführt werden können. Mit einer Gafikkarte aus einem CPLD, SRAM und RGB->PAL/NTSC-Wandler soll ein Farbfernsehsignal erzeugt werden. Es wäre auch möglich, dass ein AVR bestimmte Aufgaben, wie z.B. das Auslesen/Beschreiben der SD-Carte übernimmt, als schnellerer CO-Prozessor komplizierte Funktionen wie z.b. sin-Berechnung übernimmt und dadurch den Z80 entlastet. Genauso könnte er immer wiederkehrende Prozeduren wie Textausgabe übernehmen, so dass das Z80-Programm nicht immer eine Font-Tabelle beinhalten muss. Und er kann als Treiber für Tastatur/Maus dienen. Sounderzeugung wäre natürlich auch denkbar.
Allerdings ist mein Englisch auch nicht so toll, weshalb es wohl zu (sehr) vielen Problemen kommen wird.
MfG Mark
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen