naja eine eigene cpu will ich mir nicht unbedingt bauen...
das wird auch denk ich um einiges schwieriger sein, als mein genanntes vorhaben.
außerdem denk ich nicht, dass ich den schaltplan für eine cpu selbst entwickeln könnte(leider), ich habe die grundlegenden funktionen einer cpu verstanden ( als blockschaltbild betrachtet). und selbst wenn ich einen schlatplan finden würde, würde das bei mir zu mindest, keinen so großen reitz mehr haben, weil vom schlatplan abbauen kann ja theoretisch jeder.( ok das lassen wir mal so in den raum gestellt :-D )
ich denke für ne cpu zu entwickeln war schon mehr wie ein schlauer kopf nötig und auch sehr viel zeit.
ich hab nunmal viel mit Siemens Logo oder noch mehr mit Siemens SPS S7 zutun, ich fände es nun mal interessant wenigstens einen "kleinen" MC selbst zu bauen und bin mir sicher dabei würde ich sicher viel lernen und die vorgänge etc. viel besser verstehen.
auf jeden fall werd ich jetzt mal in den nächsten tag versuchen die nötige hardwarekomponenten zusammen zu stellen und werd dann meine wahl hier mal posten und hoffe auf eure unterstützung.

noch eine grundsätzliche frage, was ist den die beste methode so eine "testschaltung" mal aufzubauen, ne normale lochrasteplatte oder igelschlatung? ich stell mir das momentan ziemlich schwierig vor...