es fehlen auf jeden Fall die Kondensatoren vor und nach den Spannungsreglern
mit entsprechenden Kondensatoren zur Schwingneigungsunterdrueckung und Pufferelkos
Diese sind nach Datenblatt nicht nötig, können aber integriert werden.

Ausserdem die Spannung am Eingang eines Standard-7805 ca. 3 V hoeher als die Ausgangsspannung von 5 V.
Ich nehme einmal die 1 Ohm Widerstände raus und brücke dort. Mal sehen.

Macht es große Umstände, die Schaltung mal am Stück und mit allen Bauteilen zu posten ???
Zwischen dem 5V und Masseanschluß ist ein Widerstand von 16kOhm bei beiden Bauteilen. Obwohl die Widerstände 5V Richtung Masse 4 100-Ohm Widerstände sind. Kann mit dem Wert 16KOhm etwas angefangen werden ?

Die Pinbelegungen der 7805 hast du sicher richtig ??? GND hat Verbindung ???
Die Verbindungen stimmen.

die notwendige Mindestlast damit die Regler überhaupt arbeiten können.
Ist die Mindestlast < dem Widerstand eines Multimeters ?

Und wie schon erwähnt, Verlustwärme verkleinern geht nicht, du kannst sie nur anders verteilen.
Sollte es Dir gelingen zumindest einen Teil der entstehenden Verlustwaerme zu "vernichten", sage uns hier Bescheid damit wir die physikalischen Gesetze aendern koennen.
Ich habe es geschafft, woran du scheiterst ist mir unklar.