Hallo Radbruch,
ja natürlich bin ich gefährdet!!Aber es macht Spass und bringt mich in meine Ausbildungszeit zurück(MSR-Techniker).Mein Sohn wollte unbedingt einen Robby haben und da war ich auf der Suche.Wollte erst einen von der AATIS nehmen der mit PICs läuft aber der war gerade nicht lieferbar.Mist,denn ich hatte mir extra einen PIC-Brenner nach Sprut gebaut und wollte in die PIC-Programmierung einsteigen.Im Dezember bestellte ich Bauteile bei Reichelt und sah den Asuro.Trotz ATMEL hat mich aber Preis und die Aufmachung interessiert,so das ich jetzt doch wohl in die Atmega-Welt einsteigen werde.Bin aber ein fauler Programmierer,bin mehr hardware-Mann.Wenn bei mir die Soft nicht läuft habe ich dann schnell die Lust verloren.Naja mal sehen.
Hatte auch kleine Probleme,sah die aber nicht als solche an sondern mehr so als hausgemacht.Einen Widerstand vertauscht und ich mußte auch die Motoranschlüsse tauschen weil beim Linientest das ding immer rückwärts wollte.
Ich Suche noch Programme die ich gleich reinflashen kann,ohne erst zu compilieren.Brauche schnelle erfolge um meinen Jungen bei der Stange zu halten und ich möchte gern die Möglichkeiten des Asuro aufzeigen.
Hast du gute Quellen oder eine eigene Sammlung?
Die Atmega-Soft (Win AVR) habe ich nicht so richtig verstanden.Kannst du mir da Tips geben?Auch das mit dem Notepad habe ich auch nicht kapiert,Was macht man mit make und wie kann ich aus dem Forum kopierte Listings in das Win AVR bringen um dann zu kompilieren?
Denk dran ich bin Jungfrau in Sachen Microkontroller!!
Also danke erstmal

Heiko