- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 86

Thema: ASURO zu Weihnachten ?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #12
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Würdest Du aus heutiger Sicht den asuro gleich mal so aufbauen wie vorgesehen?
    Ja, ich würde ihn wohl wieder genau nach Anleitung zusammenbauen. Nur bei den Liniensensoren würde ich beim Einlöten etwas Abstand zur Platine (ein paar mm) einhalten, dann kann man die Bauteile durch biegen etwas ausrichten um symetrische Werte zu erhalten. Und ich würde wohl die Widerstände zur Batteriespannungsmessung (R12+R13) irgendwie steckbar machen, denn der asuro hat keine freien Ports und auf diese Funktion könnte ich ehesten verzichten. [Edit]ACHTUNG! Ohne diese Widerstände kann man nicht mehr flashen und der ADC könnte zerstört werden![/Edit] Einen dreipoligen Stecker mit Vcc, GND und Verbindung zu Pin28 (PC5/SCL) kann man für allerlei Spielereien nutzen. Zusammen mit dem Tastenpin 27 (PC4/SDA) könnte man diesen Stecker dann 4-polig auch als I2C-Schnittstelle verwenden.

    Außerdem würde ich vor dem Einbau die Widerstandswerte nachmessen und bei den Tasten nur die einbauen, die innerhalb der 1%-Toleranz sind (Tabelle der Wertebereiche und der Messpunkte) . Und ich würde dafür diese Sortierhilfe von asuro-Henk verwenden (Link, als PDF im Anhang). Überhaupt bietet Henk eine sehr informative Seite für asuro-Besitzer mit vielen Tipps zum Aufbau und zur Fehlersuche. Auch ein paar gute Beispiel- und Diagnosseprogramm werden angeboten, allerdings nicht auf Basis der hier sehr beliebten asuro-Library. Die sind übrigens auch eine tolle Fundgrube für alle, die sich die Funktion der Hardware mal genauer betrachten wollen:
    http://home.planet.nl/~winko001/Asuro/AsuMaiPagFrm.htm

    Ich möchte eigentlich nicht weiter auf alle Möglichen und mehr oder weniger sinnvollen Modifikationen eingehen, darüber wurde hier schon oft und lang diskutiert. Als Einstieg möchte ich euch den betreffenden Artikel im asurowiki empfehlen. Wichtig für die asuro-Buchbesitzer sind vor allem die steckbaren Liniensensoren.

    Der Umbau der Odometrie auf Gabellichtschranken wurde hier vorgestellt:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ag.php?t=35109 (mit der orginalen Sensorik kann man aber auch sehr gute Ergebnisse erreichen), der Selbstbau der Codescheiben als Verbesserung/Ersatz der oginalen Scheiben wurde u.a. hier beschrieben:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ag.php?t=27081
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress