Hi mic,
Seit 18 Stunden gehöre ich auch in die Eignergruppe asuro (aber noch nicht zur users groupZitat von radbruch
). Wegen Deiner Erfahrung und Deiner Neigung zu Experimenten bitte ich Dich um Rat:
Es gibt dutzende Ratschläge zu Modifikationen des asuro: wire-wrap-Buchsen für Linienverfolger, "Beleuchtungsbrücke" nach Waste https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=11114 für den Hindernisdetektor, Pizza-Thermo-Pappkarton a la Dickmann/radbruch, usw. usf. Ich selber würd gern gelegentlich statt der schwarz-weissen Odometriescheiben (in meinem Bausatz total exzentrisch vorgestanzt) auf die Motoren Gabellichschranken in Streichholzkopfgröße anbringen (wär vielleicht doch besser gleich ... ) usf. Nun weiss ich, dass häufiges Ein-Auslöten der Platine nicht wirklich bekommt. Daher jetzt die
Frage :
Würdest Du aus heutiger Sicht den asuro gleich mal so aufbauen wie vorgesehen? (Du kannst Dir vorstellen - ich guck immer nach dem Lötkölben und da gibts so ein "hechel-hechel-hechel" .... und wär gern fertig, solange meine Frau mit den neuen Schneeschuhen im Gelände unterwegs ist) Oder gibt es WICHTIGE Änderungen die man besser gleich vorsieht. Klar, dass das immer sehr persönlich ist - aber ich frage eben nach DEINER Meinung.
Lesezeichen