-
-
Moderator
Robotik Visionär
Hallo
Der Mega8 des asuro hat einen Bootlader der das Flashen steuert. Den kann man man nicht löschen oder auslesen, weil die Fuses-Bits dies verhindern (schreib und leseschutz aktiviert, wohl wegen den Urheberrechten am Lader). Beim Neustart prüft der Bootlader, ob man was flashen will, wenn nicht, springt er zum schon geladenen Programm. (btw. macht er das nur, wenn die Batteriespannung hoch genug ist, also R12/13 eingebaut sind) Ob das Anwenderprogramm in C, Bascom oder Assembler geschrieben wurde, ist egal. Letzlich wird alles zu Assembler (was anderes versteht der Mikrokontroller eh nicht) bzw. einem Hex-File.
Den Bootlader zu umgehen ist wohl Unsinn, denn zusammen mit der IR-Funktion ist das eine der Stärken des asuros. Wenn unbedingt per ISP geflasht werden soll, dann nur mit einem neuen Mega8 ohne Bootlader.
Gruß
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen