@Ratber doch ich finde das passt, nur der Vergleich KI und Rechte von Personengruppen passt nicht. Das ist wie wenn man Äpfel und Birnen vergleicht, beides ist Obst aber jedes ist anders. Und wenn man sich dann überlegt wann eine Birne eine Birne ist ändert das aber nichts an der Definition eines Apfels.

Abgesehen davon sind die Rechte der Menschen (oder deiner Gruppen) bereits definiert, d.h. die möglichkeit des: "das kann jeder für sich selbst definieren" ist nicht mehr gegeben. Die Definition ist moralisch und gesellschaftlich bereits vorgeschrieben.

Ich greif mal einen Punkt von deinen heraus Ratber (sonst wird mein Text so lang stelle ich fest):

Bei der Gentechnik haben die Wissenschaftler auch erst mal wild rumexperimentiert (hat ja keine Gewust oder keinen interessiert) dann wurde auf einmal klar, hoppla damit kann man viel Unfug anstellen und manche Experimente sind moralisch verwerflich (Forschung an Embryonen z.B.) und es wurden Gesetze entwickelt die dies aufgrund unserer moralischen Empfindung verbieten.
Aber die Möglichkeit war vor dem Gesetz.
Wer also in diesem Punkt von uns Recht hat müssten wir beide schon mit Fakten belegen und nicht nur behaubten. D.h. wir suchen raus wann das erste Gesetz zur Gentechnik kam und wann die ersten Erfolge auf dem Gebiet waren bzw. die Forschung begonnen hat. Dann wüsste man was vorher da war.
Allerdings würde es mich doch sehr wundern wenn unsere Politik ein Gesetz verabschiedet für ein Problem, welches sich zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht stellt.

Meisten führen die Menschen eine Aktion durch und danach kommt eine Reaktion (siehe auch Atombombe)

Übrigens wird die ganze Sache noch schlimmer sobald diese Wesen inteligenter und besser als Menschen werden oder sind. Dann stossen sie nämlich den Mensch von der Spitze der Evolution. Ein Punkt auf den der Mensch sehr empfindlich reagiert. Was passieren wird kann ich dir jetzt schon voraussagen. Diese Entwicklung werden die Menschen mit aller Macht unterbinden. Mit Gesetzen mit Vorschriften mit Regeln. Wenn die nicht mehr greifen mit Gewalt.

Ich hoffe nur, dass diese Wesen dann wirklich intelligenter sind als wir und nicht auch mit Gewalt antworten, aber ich fürchte sie könnten auf den Gedanken kommen, dass sie uns einfach nicht brauchen und daher auch nicht mit uns koexistieren müssen.

Mein persönliches Fazit dazu ist, man kann zwar versuchen den Gedanken von dir Ratber zu leben und die Menschen darauf hinzuweisen, dass es irgendwann Künstlichen Wesen gibt, aber ich fürchte es wird nicht viel bringen. Die Menschen sind was solche Änderungen angeht sehr träge.

Das kann man z.Z. sehr schön am Klimawandel sehen. Jeder weis oder müsste wissen, dass wir gerade auf die Katastrophe zuschlittern. Die Wissenschaftler sind sind sich ALLE einige in diesem Punkt und darin dass, der Mensch ist an der Klimaerwärmung schuld ist (das hat man nachgeprüft in dem man die Veröffentlichungen über das Thema untersucht hat)!
In den Medien (von Politik Wirtschaft etc) wird aber die Aussage erzeugt, dass es allenfalls MÖGLICH ist das die Menschen Schuld sind und es vielleicht zu eine Klimakatastrophe kommt.
Aber vielleicht berruhigt sich auch alles wieder, so die Aussage der Politiker.

Nun als Wissenschaftler der auf dem Gebiet forscht könnte ich jetzt nicht mehr schlafen. Die Politiker verleugnen einfach die Fakten die auf dem Tisch liegen und können das ohne dabei rot zu werden.

Es zeigt auch wie langsam die Menscheit auf einschneidende Veränderungen reagiert.

Ich möchte da noch ein Zitat aus Al Gores Film "eine Unbequeme Wahrheit" bringen: "Es ist schwirig einen Menschen dazu zu bringen, etwas zu verstehen; wenn sein Gehalt davon abhängt, dass er es nicht versteht."

Auf unser Thema wird das erstaunlich gut zutreffen eines Tages. Den soviel anderes sind die beiden Probleme nicht, Anerkennung des Klimawandels oder Anerkennung einer neuen Rasse. Entsprechende logische Folgen und Gesetze liegen auf der Hand. Aber es schert sich heute keine darum genauso wenig wie sich in Zukunft keiner darum kümmern wird solange irgendjeman Geld damit verdient, dass es so bleibt wie es war.

PS: Wer sich übrigens für das Thema interessiert sollte die Bücher von Asimov lesen, oder "Der 200 Jahre Mann" ansehen. Abgesehen davon gibt es eine nette StarTrek folge wo genau die Frage geklärt wird ob der Androide Lt. Com. Data eigentum der Sternenflotte ist und zerlegt werden darf oder ob er ein eigenes Wesen ist und selbst darüber bestimmen kann. Ein paar Folgen später wird die Frage noch einmal gestellt auf der Voyager ob das MHN eigentum der Sternenflotte ist oder von sich selbst.
Die Filme sind immer Idealisiert und es geht am Ende gut für die Künstlichen Wesen aus, aber sie zeigen auch deutlich auf, die Wesen müssen Kämpfen und bekommen ihre Rechte nicht einfach geschenkt.