Die Menschheit wird sich wohl so lange um eine Klärung der Frage drücken, bis es zum Problem ausartet. Interessengruppen aus Wirtschaft, Religion und sonstwas werden sich beharken und das Thema propagandistisch für sich ausschlachten.

Die Frage ob wir Robotern so etwas wie Grundrechte zusichern ist nur für uns als Spezies wichtig und in wieweit wir uns damit wohler fühlen. Viel interessanter wäre doch die Frage, ob wir es in den Augen der Roboter wert sind, dass diese uns Rechte zuzubilligen, die uns von "anderen" Tieren unterscheiden. Die Selbstverständlichkeit unserer Absonderung vom Tierreich, die in unseren Überzeugungen verankert ist, lässt sich wohl kaum auf Roboterintelligenzen übertragen. Wir sind mehr Tier als Roboter. Wir haben tierische Instinkte, Triebe und Verhaltensweisen.

Offensichtlich fürchtet sich die Menschheit vor einer Roboterintelligenz die ihrer moralisch gleichwertig ist. Wenn diese der Fall sein sollte, sehe ich keine Relevanz für unsere Existenz in Roboteraugen. Also können wir nur hoffen, dass wir nicht das Ende der ethischen Fahnenstange sind und nach uns Besseres kommt. Getreu dem Motto leben und leben lassen.