Zitat Zitat von PICture
Hallo Ratber!

Ich habe benutzt mehrere solche Schaltungen schon erfolgreich zig Jahre, bevor die Sparbirnen auf den Markt gekommen sind. Sonst werde ich sie nur als Idee vorschlagen. Keine Angst, der Draht in der Birne erhitzt sich nicht blitzschnell und es funktioniert !

Schöne Grüsse!

Ja,ich wollte die Schaltung keineswegs in abrede stellen.
Es ging mir darum das Augenmekr auf das generelle Problem der Wolframfäden zu lenken.
Es passiert ja meist beim Einschalten auf dem Phasenscheitel wenn der Faden schon an einer Stelle eine schwachstelle hat (Jede Birne hat sie ja mit der Zeit)
Bei relativ massigen Glühwendeln ist sicher eine Bestromung über mehrere Phasen nötig damit es frühzeitig kracht.
Da wird die Diode gut helfen.
Bei Kleinen Modellen wohl weniger und im Endeffekt läst sich das garnicht verhindern ausser man läst die Birne "ewig" Brennen.

Anekdote dazu:

In einer Glasproduktion ist mir mal eine einsame Glühbirne aufgefallen die scheinbar ganz sinnlos oben an der Decke einer Halle über dem Schmelzofen hing und ihren 60W Charme zwischen den NaHO's versprühte.

Auf die Frage was das solle bekam ich ne interessanten Antwort.

Dort oben befand sich mal ein kleiner Sodabunker von dem man den Ofen bedient hatte.(Über Laufband auf dem Dach kam Nachchub)
Mittendrinn hing eine einfach Glühlampe damit man von der Seite sehen konnte ob drinnen alles OK ist.
Die Lampe war übrigens immer an.

Irgendwann wurde diese kleine Zwischenlager weggerissen und der Ofen innerhalb der Halle neu angeschlossen.
Die Birne blieb zunächst hängen und leuchtete weiter.
Wohl weil keiner so recht wußte wo der Schalter sein sollte.
Man ignorierte es einfach und bald war sie vergessen.
Irgendwann fiel sie wieder auf und da merkte man das sie schon Jahre am stück brannte.
Jetzt macht man sich also den Spaß draus sie solange weiterbrennen zu lassen wie es geht.
Sie hängt sogar an einer Akkunotstromversorgung die einige Stunden hält (Von irgendeinem Anlagenteil)
Wenn se noch leuchtet dann müßte die jetzt ca. 30 Jahre oder mehr auf dem Buckel haben.

Märchen ?
Die ca. 30 Jahre sind noch garnichts.
Such mal einer nach der Feuerwache in Livermore (Kalifornien).
Da brennt seit über 100 Jahren eine alte Birne vor sich hin.
Ne Webcam gibts glaube ich auch.

Anekdote Ende.(Hehehe)


Naja,wie auch immer.
Irgendeine Schaltung ist besser als garnichts,soviel ist sicher.
Beim Platinenbelichten hab ich jedenfalls schnell auf Koffer umgestellt.
Der kostet zwar ein wenig mehr in der Anschaffung (Meiner ist noch gekauft bei Isert.Teuer wars) aber man ist eben viel entspannter bei der Arbeit.


@Darwin

Ja dann war das wohl eine von Osram, die hat bei mir auch ewig gehalten.
Bingo.
Ja eine Nitraphot S (250W glaub ich.Bin zu faul jetzt aufzustehen).


Ich hatte sogar mal eine mit Reflektor (als Teil der Glühlampe)
Ne Nitraphot mit Reflektor ?
Wann gabs die den ?
Is ja interessant.

Ich kenn die dinger nur als normaler Grühbirnen aus den 70ern wo se mal stark in mode waren.


Es gibt auch schon verschiedne Belichter (Bauanleitungen) mit UV-LED's.
Ja,den Gedanken hatte ich auch schon.
Hab hier seit ende 2004 noch 10 Stück 2cd rumliegen aber irgendwie bekomm ich nie die Kurve.