Leicht bestimmt nicht. Wenn du den Strom, den du dann mehr ziehen könntest, ziehen willst, erst recht nicht leicht. Das ist immerhin die Leistung die nen PC-Prozessor so ca. verbrät, und der ist durch den Aufbau (besserer Wärmeübergang DIE-Gehäuse-Kühler) noch deutlich besser kühlbar.
Meine Meinung: 75 Watt an nem TO220-Gehäuse kann man vergessen.

Edit: Hab mal nachgeschaut. Die TO220-Variante hat einen Wärmewiderstand vom Silizium bis zum Gehäuse von 4°C/W . 4°C/W * 75 Watt = 300°C Erwärmung. Unmöglich also.
Falls du die TO3-Variante verwenden wolltest: Sorry, ich hab mir hier nich alles durchgelesen. Die TO3-Variante hat einen Wärmewiderstand Silizium => Gehäuse von 1°C/W, macht 75°C Erwärmung. Umgebungstemperatur dazu => 100°C. Bleiben also noch 75°C, um die der Kühler sich erwärmen darf, was für den Kühler einen Wärmewiderstand von 1°C/W ergibt. Aktiv (also mit Lüfter) geht das vielleicht. Passiv... Kommt halt drauf an, wie groß es werden soll.