Ja, ein harter Brocken hier was definieren zu wollen.
Dummerweise hängt freier Wille unmittelbar mit „Ich“ zusammen.
Mir fällt dazu aber auch keine bessere Art ein als verschiedene Gesichtspunkte in das Blickfeld zu stellen. Ungeachtet der Tatsache das diese sich teilweise widersprechen.

Danke Manf, dass Du das mit dem Freudschen „Ich“ für das Verständnis so schön verdichtet hast.
Ich hatte mich mit Freud noch nicht genau auseinander gesetzt.
Finde aber, dass es mindestens wie ein guter Einstieg in die Materie aussieht.
Man sagt ihm ja wohl nach das einiges von dem überholt ist was er formuliert hat.
Und ich würde auch aus meiner Erfahrung heraus nicht alles genau so sehen.

Meine Sichtweise über „Ich“ stammt mehr aus der Beobachtung meiner eigenen Natur.
Ich hatte dem Thema mal eine ernsthafte Anstrengung angedeihen lassen, sozusagen ausgebildeter Selbstangucker.

So, ich hatte dem freien Willen ja erstmal die Beine wegdiskutiert.
Werde ihn aber jetzt zu einem Ausritt überreden.
Für das alltägliche Leben braucht der Mensch ja ein funktionierendes Rezept für diese Welt.

Ich bin der Meinung:
Ja, wir haben einen freien Willen und wir sollen ihn auch ausleben und stärken. Sollen damit Hindernisse und Widrigkeiten überwinden. Und wenn Roboter komplex genug sind wird sich auch bei Ihnen dieses Phänomen einstellen. Da diese Sache System- Immanet ist. Aber nicht Mensch oder Roboter-System- Immanent sondern Die Gesetze des Universums sind der Gestalt, dass es immer wieder darauf hinausläuft.
Genau wie eine Kugel auf einer schrägen Fläche rollend der Schwerkraft in einer vorgegebenen Richtung folgt.

Netter Gruß

Ps. Zum Glück ist ja das Steinigen für Ketzerei in unseren Breiten etwas aus der Mode gekommen