-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Bevor ich weiter auf den Zufall eingehen möchte, erscheint es mir wichtig, auf einen grundlegenden Unterschied zwischen einem Computer und dem Gehirn hinzuweisen.
Ein Computer ist eine Determinismusmaschine. Ein Programm läuft nach dem ihm gegebenen Vorschrift ab, ein zufällig anderes Verhalten ist nicht vorgesehen.
Es ist schwierig, Zufallsverhalten in einen Rechner zu bringen. Zufälliges Verhalten kann mit Hilfe eines Zufallszahlengenerator erzeugt werden. Dieser ist im Computer aber meist von dürftiger Qualität, da es sich meistens um einen Pseudozufallszahlengenerator handelt.
Das unvorhersehbare Kippen in einer Speicherzelle eines Computers ist nicht vorgesehen. In schlimmsten Fall würde das Programm abstürzen.
Ein Computer ist darauf ausgelegt, ein Programm streng nach der ihm gegebenen Logik auszuführen. Die Störabstände zur analogen Welt und ihren Einflüssen sind so groß, dass ein Computer präzisse nach der boolschen Logik funktioniert. Quantenphyikalische Einflüsse, die den Programmablauf unvorhersehbar ändern, sind nicht vorgesehen und sehr unwahrscheinlich.
Die Funktionsweise eine Gehirns unterliegt ganz anderen Einflüssen.
Jeder wird vielleicht schon einmal gehört haben, dass es im Gehirn Neuronen gibt, deren Ausgang beim überschreiten bestimmter Aktivierungspotential veränderte Impulssignalfolgen liefern. In dieser Hinsicht scheint es zumindest eine kleine Ähnlichkeit zwischen Gehirn und den im Computer implementierbaren, künstlichen Neuronalen Netzen zu geben ( Eingänge, Ausgnänge, Aktivierungspotentiale ).
Das feuern der Neuronen, das Denken und die Entscheidungsfindung hängt beim Gehirn allerdings von sehr viel mehr Faktoren ab.
So spielen z.B. Hormone und andere chemische Stoffe eine sehr große Rolle.
Der Wille und die Entscheidungsfindung hängen sogar sehr stark von chemischen Stoffen ab. Jeder wird das bestätigen können, der schon mal das Verhalten eines betrunkenen Menschen beobachtet hat.
Vom nüchternen bis zum betrunkenen Zustand eines Menschen gibt es einen Level, bei dem die Entscheidung eines Menschen eine andere wird. Diese Änderung der Entscheidung hat eher analoge als digitale Ursachen, es gibt sozusagen eine Schwelle bei der eine Entscheidung auf der Kippe steht. Und dieses auf der Kippe stehen kann durch einen Zufallsprozess beeinflußt werden, wie durch das Zünglein auf der Waage.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen