-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Vielleicht hilft auch diese Definition bei der Begriffsbestimmung und bei der Beurteilung des Willens bei Robotern.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wille
... Diese werden aber nur dann im engeren Sinn als Wille bezeichnet, wenn sie aus eigenem Antrieb heraus, ohne Einwirkung fremder Einflüsse (z. B. Krankheit, Sucht, gesellschaftliche Zwänge) und auch nicht notwendigerweise (z. B. Instinkt-, Zwangshandlungen) entstehen. Mit dem Begriff des Willens wird demnach die Freiheit des Willens verbunden. Was unter dieser so genannten Willensfreiheit zu verstehen ist und ob sie tatsächlich gegeben ist, ist umstritten. ...
Bei Willen ist im engeren Sinn von freiem Willen die Rede. Gibt es auch einen anderen, einen der durch einen Auftrag oder Zwang hervorgerufen ist? (Es wird ja eigentlich eher der freie Wille in Frage gestellt.) In der Abgrenzung zwischen dem freien Willen und dem im weiteren Sinn werden Einflüsse wie Krankheit Sucht und gesellschaftliche Zwänge angesprochen. Bis hin zur Situation eines Roboters ergeben sich sicher weitere Beispiele.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen