-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Gruselig - vielleicht solltest Du Dich erstmal mit den Signalen vertraut machen, die Du schalten willst. Für den Monitor reicht natürlich nicht eine einzelne Leitung, Du hast drei Farbsignale mit ca. 1Vss an 75 Ohm und zwei Synchronsignale mit TTL-Pegel. Letztere lassen sich recht einfach mit CMOS-Schaltern schalten, die Videosignale erfordern bei >>100MHz deutlich mehr Aufwand. In handelsüblichen Umschaltern werden nicht umsonst spezielle ICs, die Umschalter und Verstärker enthalten, eingesetzt. Guck Dir bei der Gelegenheit auch gleich mal die Platine von so nem Umschalter an, das Layout ist bei diesen Signalen auch nicht trivial. Wenn der PC den Monitor auch noch erkennen soll, musst Du die DDC-Leitungen auch umschalten, ist ein I2C-Bus, also ist eine davon bidirektional.
Für Audio und PS/2 sind CMOS-Schalter auch kein Problem, USB1.1 könnte gerade noch gehen (12Mbit/s), aber USB2.0 geht ganz sicher nicht (ist immerhin ein halbes Gigahertz, was Du da schalten musst!) mit ordinären 4066 o.ä. Du magst sagen, 1.1 reicht Dir - aber wie willst Du die Geräte davon abhalten, High Speed zu signalisieren...?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen