-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Und wieder mal Leserzuschriften a la Bravo. Eines der hier meistdiskutierten Themen ist die korrekte Ansteuerung von MOSFETs, vorzugsweise im PWM-Betrieb. Kurzform: zum Umladen der nicht gerade kleinen Gatekapazitäten musst Du Treiber mit entsprechend hoher Stromtreiberfähigkeit vorschalten. Ausserdem muss die Spannung so schnell wie möglich die Schwellspannung (Ugsth) über- bzw unterschreiten, da der Bereich zwischen dieser und Null als linearer Bereich bezeichnet wird - und da verheizt Dein MOSFET dann viel Leistung. Wenn der Motor 7A zieht, würde ich mich MOSFET-mäßig auch eher in Richtung 20-30A orientieren. Ich habe eine PWM für einen Scheibenwischermotor, der einen Scherenhubtisch verfährt, gebaut. Das Ding zieht unter Last 4-5A, Überlastfall habe ich auf 14A für >2s festgelegt, bei 40A greift eine Strombegrenzungsschaltung ein und moduliert die Brücke zusätzlich zur eigentlichen PWM. MOSFETs sind irgendwelche IRFZs (55A).
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen