Wenn Du aus Deutschland bestellen kannst/möchtest kannst Du Dir Probleme ersparen wenn du Dir einen Passenden Heizstab für Dein (mein) Ätzgerät bestellst:

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=530425
oder
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=552020
Datenblätter sind dort auch als PDF verfügbar.


Eventuell wirst Du auch bei www.radioshack.com oder ähnlichen Firmen fündig?
Da gibst auch Componenten, und ein Einsteigerset, weiter habe ich allerdings nicht gesucht.


Zitat Zitat von maw_hn
Hab ich auch schon versucht... Allerdings war meiner schon ziemlich am Anschlag. Hat also leider nicht viel gebracht.
Wenn jemand ne Idee für ne liegende Heizung hat wär ich auch sehr froh. Da die Heizer immer voll in Flüssigkeit stehen müssen muß ich mein Becken wohl oder über immer füllen - auch wenn ich nur eine kleine Platine ätzen will...

Marco
Mein Vorschlag mit dem Dekokies ist wohl nicht akzeptabel?

Du könntest den Heizstab auch seitlich von unten in die Küvette einbauen,
allerdings musst Du dann mit reichlich Silikon arbeiten, damit das Teil dann auch Dicht bleibt.

Der Heizstab muss dann halt seitlich aus dem "becken" ragen, damit man an den Regler noch ran kommt, der Heizwendel 'liegt' dann in der "Suppe" un Du kannst weniger Flüsigkeit verweden.