1. Kapazitve Ankopplung verringert die Belastung bei oft noch guter Übertragung der Kurvenform. Also offenen Tastkopf in die Nähe halten, wenn zu schwach, dann duch Palstikfolie als Isolation messen.Zitat von sonic
2. Dabei sollte der Schalter des Tastkopfes auf 1/10 stehen nicht auf 1/1.
Die kapazitive Last des Taskopfes bei 1/10 ist etwa 15pF und wenn man über 0,5-1pF ankoppelt sieht man oft noch genug vom hochfreqenten Teil des Signals. Man kann mit der kapazitiven Ankoppelung recht präzise ein bestimmtes Signal mit dem Tastkopf selektieren.
Alles andere geht natürlich auch (wenns gerade geht).
Manfred
Lesezeichen