Hallo Leute!
Ich habe mich in letzter Zeit ein wenig mit Elektrotechnik beschäftigt, und wollte nun mal ein kleines Experiment wagen: ein Roboter!
Dazu habe ich mir bei Ebay einen 40cm großen Panzer bestellt, aufgemacht, und die ganze Elektronik herausgerissen. Was übrig blieb waren zwei Motoren (einer für die linke, einer für die rechte Kette).
Dann habe ich kleine Platine mit einem AVR Microcontroller und dem Motortreiber "IC L293 D" gelötet, und an die Motoren angeschlossen. Ungefähr 20 Sekunden funktionierte alles wunderbar, danach fing die Platine buchstäblich an zu stinken, und ich habe mir am L293 die Finger verbrannt

Meine Vermutung: die Motoren ziehen einfach viel zu viel Strom für den armen kleinen L293D! (Nachdem das ganze etwas abgekühlt war, funktionierte es wieder für ein paar Sekunden).

Also habe ich angefangen alles zu lesen, was ich zu diesem Thema finden konnte. Und nun bin ich verwirrter denn je!!!
Könnt ihr mir vieleicht helfen? Ich wüsste gerne, was eine EINFACHE und GÜNSTIGE Möglichkeit wäre, solche Getriebemotoren, die scheinbar einiges an Strom ziehen, zu betreiben.
Dabei sollte die Schaltung also nicht allzu aufwendig sein, und die Motoron sollten über einen AVR steuerbar sein (PWM ist nicht unbedingt nötig).

Ich hatte übrigens die Idee aus ganz dicken MosFETs (IRL3803) eine H-Brücke aufzubauen, habe dann aber irgendwo komische Sachen gelsen, dass das nicht so einfach wäre (Stichwort: Inverter, Ladepumpen etc.)...


Hiiiiiiiiiiilfeeeeeeeeeeeeeeeee!!!!!!!!!!!!!!