Ja, das hast du schon richtig verstanden. Vertikal ist der Öffnungswinkel des Receivers kleiner als horizontal. Bei +-30 Grad wird vertikal nur noch 50% empfangen während horizontal noch ca. 85% empfangen wird. Der Sichtwinkel bei dem Receiver ist also weiter als der Abstrahlwinkel der Sendediode SFH415 (17° bei 50%).Zitat von 1093 & 3511
Mein Umbau war rein mechanisch, elektrisch hat sich nichts verändert. Die Reichweite ist also gleich geblieben.Mit der Modifikation des Reflektors und der Trennung von Reciever / Transmitter auf der Seite des Asuro sie realisiert hat dürfte sich doch auch die Reichweite zum Transciever verbessert haben, oder ?
Die geringe Reichweite des RS232-Transceivers kommt meiner Meinung nach von der unzuverlässigen Spannungsversorgung. Die Versorgungsspannung VCC wird von Steuerleitungen der RS232-Schnittstelle erzeugt und die kann je nach PC unterschiedlichen Strom liefern. Bei manchen PC's geht das gut bei anderen wieder weniger gut und bei Laptops meistens schlecht. Bei meinem PC geht das relativ gut, ich kann meinen Asuro noch über eine Entfernung von 2m flashen.
Da sehe ich keine Probleme. Mit einem externen Netzteil zur Versorgung und einem höheren Strom durch die Sendediode sollte es möglich sein dein Spielfeld von 2 x 2m mit einem so modifizierten und an der Decke befestigten Transceiver zu versorgen.Ich schätze der RS232 Transciever zum Flashen / Kommunikaktion mit dem Asuro ließe sich ja bestimmt auch irgendwie modifizieren, so dass eine größere Entfernung erzielt werden könnte.
Am besten einen zusätzlichen Transistor zwischen NE555 und Sendediode schalten und den Strom auf 100mA erhöhen und eventuell 2 oder 3 Dioden in Serie schalten. Dann bist du auf der sicheren Seite.
Gruß Waste
Lesezeichen