@xandl33
Diesen Trasistor BS170 habe ich deshalb vorgeschlagen, weil die Schaltschwelle hier ziemlich genau bei 2,5 Volt liegt (gegen Source also Masse gemessen).

2,5 Volt ist genau in der Mitte zwischen 0 und 5 Volt im sog. "verbotenen Bereich". Der verbotene Bereich liegt zwischen High und Low. Ein Digital-Ausgang darf diesen Wert (2,5V) niemals ausgeben. Der Digitalausgang vom Controller wird immer entweder einen niedrigeren Wert (=LOW) oder einen höheren Wert (=HIGH) ausgeben, so dass der Transistor immer weiß was er tun soll. Bei höheren Werten schaltet er durch und bei niedrigeren sperrt er. Würde man ihn genau mit der Schwellenspannung ansteuern, dann würde er verrückt spielen und dauern ein- und ausschalten. Die Schaltschwelle kannst du aus den Kurvendiagrammen heraus lesen.

Die VDS (Drain-Source Spannung) ist bei diesem Transistor 60 Volt. Deshalb auch die Freilaufdiode. In den Motorwicklungen fließt auch nach dem Abschalten noch ein Strom und es sammeln sich Ladungsträger am dem Motor-Anschluß der nun in der Luft hängt (bzw. am Drain vom gesperrten Transistor). Die Ladungsträger reichern sich dort an und es baut sich eine sehr hohe Spannungsspitze auf, die ein vielfaches von 60V sein kann. Die Diode begrenzt diese Spitze in der angegebenen Schaltung auf 12,7 Volt