Hi Klingon,

LEDs benötigen für den sicheren Betrieb einen Konstantstrom oder wenigstens einen begrenzten Strom. Du kannst dir das Ersatzschaltbild der LED als eine Spannungsquelle (Durchlassspannung) in Reihe mit dem recht kleinen Innenwiderstand vorstellen.

Jede Änderung der angelegten Spannung führt zu einer viel größeren Änderung des Stroms durch diese Schaltung.

Daher kann man LEDs nicht einfach parallel ohne Vorwiderstand an eine Spannungsquelle hängen, besonders nicht, wenn die Spannung variiert.

Beispeilrechnung:

Nehmen wir an, dass die Durchlassspanung deiner LEDs z.B. 2,5V bebeträgt und konstant sei. Bei 30mA beträgt die Spannung laut Datenblatt dann 3,2V. D.h. im Ersatzschaltbild würden 2,5V an der Diode abfallen, sowie 0,7V über dem Innenwiderstand @ 30mA.

Somit betrüge der Innenwiderstand der LEDs dann also

0,7V / 0,03A = 23Ohm


Bezogen auf die 4 Dioden in Reihe heißt das also dann 10V Durchlassspannung und 2,8V über dem gemeinsamen Innenwiderstand von ca. 100 Ohm (4x23)

Wenn die Spannung jetzt auf z.B. 14,4V steigt, "sieht der Innenwiderstand aber nicht mehr 2,8V sondern 4,4V.
Somit fließen dann nicht mehr knapp 30mA sondern eben knapp 50mA. Und es können auch mal noch mehr als 14,4V werden.

Wenn dann die Durchlassspannungen der Dioden noch sinken (und mehr Spannung an den Innenwiderständne anliegt), wird der Strom noch größer. Die Spannung kann z.B. sinken, da sie temperaturabhängig ist, siehe Datenblatt..

Also muss eine Konstantstromquelle her, oder wenigstens ein Vorwiderstand...der diese Schwankungen reduziert.

Z.B. würde man nur 3 LEDs in Reihe schalten und dann einen Widerstand nehmen, der bei 14,4V noch 30mA zulässt.

Bei 3 LEDs müssten also dann bei 30mA 9,6V an den LEDs abfallen, und 5,8V am Vorwiderstand. Der also dann 5,8V / 0,03A groß sein muss.

Bei 12V wäre der Strom zwar dann kleiner aber nicht so sehr...

Die bessere Alternative ist eine Konstantstromquelle. Diese kann man mit einem FET realsieren oder mit 2 Transistoren. Das kannst du mal googlen.

Wenn du noch effektiver werden möchtest und vor allem auch deine 4er Ketten betreiben möchtest, kannst du mal nach LED-Treiber-Schaltungen suchen. Dafür gibts jetzt tolle Chips von Maxim, Linear Technology und anderren, die dann mittels Schaltregler einen Konstantstrom erzeugen..

Sigo