Die Förwärtsspannung der LED findest du in ihrem Datenblatt, üblicherweise als V_F.

Hängst du 3 der Teile in Reihe und ist V_F = 3.2V, dann fallen über allen LEDs nach Adam Riese 9.6V ab. Bei UB = 14V verbleibt eine Spannungsdifferenz von
UB-3·V_F = 4.4V
Da die Teilchen mit 30mA gefüttert werden sollen (ist wohl I_max und bei 25mA sind die genauso hell), wählst du den Vorwiderstand zu 4.4/30 V/mA = 1.46kΩ, also R=1.5kΩ.

Bei 4 LEDs zu 25mA:
R = (14-4*3.2)/25 V/mA = 480 Ω, also zB R=470Ω und sie müssen 25.5mA schlucken.