- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 31

Thema: Funkmodule

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    33
    Beiträge
    3.467
    Anzeige

    E-Bike
    Null Ahnung.
    Kann sein, weil die falsch modulieren. Irgendwie so was.

    Das Beste sind die Easyradio Module. die laufen perfekt. Da lohnt es sich auch das Geld auszugeben!

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.01.2007
    Beiträge
    16
    Ein anderer vom Forum hat gesagt das vor dem Sender und nach dem Empfänger ein uC Gehört wegen Manchester Codierung oder so
    Genau blich ich da auch nicht durch!

    unter:
    RoboterNetz.de Foren-Übersicht » Roboter- und Elektronik Foren » Roboterbausätze und Modelle » Robby CCRP5 » RP5 Funk

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    33
    Beiträge
    3.467
    Bei Wikipedia wird ein bisschen zur Manchester Codierung gernannt. Ob das dann bei nichtswisser funktioniert hat weiß ich nicht. Du kannst es ja probieren.

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  4. #14
    Moderator Roboter Genie
    Registriert seit
    26.08.2004
    Beiträge
    1.228
    Hi!
    Greif doch zu den XBee Modulen. Die arbeiten mit 2,4GHz und haben schon alles drauf. Nur noch nen passenden MAX232 anschließen und fertig (-> Achtung, das ding läuft mit 3,3V und nicht mit 5V!).
    Die kosten ca. 28€ das Stück bei Roboter-Teile.de und sind mit 250kbit/s sogar richtig schnell. Antenne ist schon On-Board und die Reichweite liegt im Gebäude bei 30m außerhalb 100m.

    MfG

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.01.2007
    Beiträge
    16
    Danke
    Werd es mir noch überlegen.
    Aber vermutlich nehme ich das XBee Modul
    Mit den MAX232 (MAX3232) Meinst du einen IC von Conrad mit der BestNR 152281 oder 152295?

    Ich häte es wie folgt angeschlosen:
    PC<----------------------------------------------------------------->Robby RP5
    RS232 <-> MAX232 <-> XBee )()()()()( XBee <-> MAX232 <-> RS232

  6. #16
    Moderator Roboter Genie
    Registriert seit
    26.08.2004
    Beiträge
    1.228
    Hi!
    Von deinen Conrad IC's passt keiner (außer du baust dir nen extra Pegelwandler an die Aus- und Eingänge).
    Du könntest von Reichelt den MAX 3232 CPE (oder CSE) verwenden. Du kannst auch nach alternativen Herstellern suchen, die sind meistens günstiger als Maxim (Pollin hat vielleicht auch solche IC's).

    Das Aufgezeichnete Schema passt soweit. Bei den Modulen und MAX3232 halt immer schön auf die 3,3V achten...5V sind da absolut tödlich! Außerdem solltest du dir das Datenblatt von den XBee Modulen durchlesen, ggf. musst du vor der in Betriebnahme etwas konfigurieren/beachten.

    Wenn du das ganze Aufgebaut hast, könntest du ja mal so ne Art "Testbericht" schreiben...wäre bestimmt sehr interessant!

    MfG

  7. #17
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.01.2007
    Beiträge
    16
    Ich bin mir noch nicht sicher ob ich mach
    ich brauch das ding erst in 4 Monaten
    und ich hab die Pasenden IC bei conrad gefunden (16710 und kostern 7€ das stück
    Also wird es auch gesamt wieder ca70€ Kosten da ist beser ich kaufe mier auch den BTS1009 wie:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=250141#250141

    XBee 28€
    XBee 28€
    MAX3232 5€-7€
    MAX3232 5€-7€
    Zusatz wie: Spanungswandler, plantine,RS232 Stecker,u.s.w 5€-8€
    +______
    ca 70€

  8. #18
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.01.2007
    Beiträge
    16
    Könnte das vieleicht was bringen?
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=27316
    Es ist ja das selben nur das es in beide richtungen gehen muss
    Daführ giebt es aber unterschidliche Funk-Module (433MHz/868MHz)

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    33
    Beiträge
    3.467
    Das geht bei RS232 nicht. Nur wenn du ein Digitales Signal übertragen willst (RS232 ist digital), aber mit der einschränkung, dass diese Teile nicht sehr schnell schalten können. Wäre für RS232 zu langsam.

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  10. #20
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.01.2007
    Beiträge
    16
    Ich brauch ja nur eine Datenübertragung von 9600kbps
    und in der Anleitung steht das es führ Digitale Signale geeignet ist:
    http://www.produktinfo.conrad.com/da...8MHz_de-en.pdf

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests