- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Wie plant man Hydrauliksyteme?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.10.2004
    Ort
    Bad Harzburg
    Alter
    36
    Beiträge
    302
    Anzeige

    Powerstation Test
    ja hab ne menge Fragen ^^ zb Suche sowas womit man hydraulisch etwas drehen kann mit viel kraft und das man das wie mit dem kolben die Position halten kann.

    und zu dem bild der bager ist etwas zu groß
    meinte in etwa so ein:

    Bild hier  

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.08.2006
    Ort
    hinterm Mond
    Beiträge
    290
    Ich kenne noch ein Prinzip von Hydraulikschraubern,
    wenn ein Motor mit Getriebe nicht ausreicht.

    Dabei wird eine Welle durch einen immer wieder aus- und einfahrenden
    Zylinder gedreht...

    Mehr Angaben sind natührlich hilfreicher, kennst das Spiel ja.

    Aber bedenke das allgemein Bauteile für die Hydraulik
    in so einer Grössenordnung wirklich sehr teuer sind.

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.02.2006
    Beiträge
    40
    Wenn du mehr als 180° drehen willst brauchst du einen Hydraulikmotor.
    http://www.boschrexroth.com/business..._brm_61141.jsp
    http://www.boschrexroth.com/business..._brm_61221.jsp
    Bei kleiner 180° genügt ein Zylinder der den Kranz/die Scheibe dreht.

    Allerdings solltest du bedenken, das du bei deinem Bagger der mehr als 180° dreht einen speziellen Drehkranz benötigst. Denn das Öl für den Antrieb muss durch den Kranz geleitet werden, da sich die Schläuche verdrehen und reißen würden wenn du überdrehst.

    Ich weiß ja nicht wie deine finanziellen Mittel sind, aber alles neu zu kaufen wird teuer.
    Wie währs wenn du dir ein gebrauchtes Gerät kaufst und die Teile verwendest? Dann musst du dir auch über die Dimensionierung der Baugruppen keine Gedanken machen.
    http://cgi.ebay.de/Minibagger-Bagger...QQcmdZViewItem
    EDIT: Mit mehr Infos kann man dir besser helfen.
    EDIT2: Vieleicht brauchst du gar keinen Bagger zu kaufen, vieleicht langt schon eine mobile Hebebühne.
    Bin selbst schon mit dem Gerät gefahren^^
    Bild hier  

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.10.2004
    Ort
    Bad Harzburg
    Alter
    36
    Beiträge
    302
    joa ist auch denkbar aber beim bagger habe ich dann auch gleich einen kettenantrieb.

    Außerdem kann ich mir im mom das eh nicht leisten, deshalb vang ich erstmal mit der Plahnung an. Außerdem wenn man etwas fertig geplant hat unt zeichnungen vorlegen kann ist es einfacher dafür ein Sponsor zu finden^^ aber bisdahin ist noch viel planung notwendig. wollte eigentlich nicht zu viel verraten das es eher ein schnapsidee ist und ich mir anhand eurer geschriebenen seiten erstam ein eindruck verschaffen wollte ob es überhaupt realisierbar ist.

    erstmal nur so viel:

    es hat recht viel mit ein bagger zu tun und braucht deshalb auch seine kraft sollte zugleich aber auch sehr genau sein.... also perfekt für hydraulik.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.10.2006
    Ort
    Aulendorf
    Beiträge
    143
    naja, das hättest sagen sollen, dass du wirklich sooo groß bauen willst

    Wo hängt denn da der Robotik-Teil ?

    Und bedenke: Der Bagger ist nur so präzise wie der Mann am knüppel...

    gruß

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.08.2006
    Ort
    hinterm Mond
    Beiträge
    290
    Hat sich bei diesem Projekt noch etwas getan,
    oder hast du die Idee schon wieder verworfen?

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    hmm.. auch wenn jetzt vielleicht mancher sagt "doofe idee",
    aber warum baust du nicht erstmal ein funktionierendes model im maßstab 1:10 oder 1:5 ..wäre billiger

    für den Sponsor als prototyp zum vorführen sollte das reichen..

    Am Rande
    ..mein audi Typ44 hat ne 150bar hydraulik (lenkung+bremse) ab serie..
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    zur Dimensionierung und Geschwindigkeit:

    P=F/A (Druck=Kraft/Fläche)

    Damit kannst Du die Kraft ausrechnen, die am Ende Deines Gestänges (oder was immer) ankommt.
    Oder den benötigten Hydraulikdruck um eine Kraft X bei entsprechendem Hebelarm auszuüben.

    Die Geschwindigkeit ermittelst Du indem Du das Füllvolumen des Hydraulikzylinders mit dem Fördervolumen der Pumpe in Relation setzt.
    Auch hier die vorhandene Armlänge berücksichtigen.

    Mit diesen beiden Ansätzen sollte es möglich sein das benötigte Fördervolumen der Pumpe und die benötigte Kraft des Systems grob zu ermitteln.

    Auch hier gilt: das Ganze etwas großzügiger auslegen (Reibungsverluste/Wirkungsgrad) und das Eigengewicht der Konstruktion beim Planen nicht vergessen.

    Gruß, Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress