Hallo!

Der vorteil bei der PCF8574 Variante ist einfach, dass man hier nur die Master Seite vom I²C-Bus programmieren muss und nicht auch die Slave-Seite. Zudem bekommt man die PCF in einem SSOP-24 gehäuse, was beim löten gegenüber dem TQFP-gehäuse für ungeübte löter einige vorteile hat.
Bei der ATmega32 variante muss man wie gesagt auch den I²C Slave programmieren, was ja dank TWI des Megas relativ simpel ist.
Man hat aber beim ATMega32 den vorteil von einem günstigeren Preis/Pin verhältnis und zudem kann man sensordaten bereits vor dem verschicken verarbeiten und entlastet somit den "Haupt-AVR".

Ich persönlich würde den ATMega32 verwenden, da ich gerne herausforderungen annehme und ich mir zugleich einige möglichkeiten offen halte.

MfG

Schoko