Merkwürdige Schularbeitsfrage,bitte um Hilfe

Thema: Merkwürdige Schularbeitsfrage,bitte um Hilfe

  1. BIG Muzzy:

    Merkwürdige Schularbeitsfrage,bitte um Hilfe

    HI

    Ich habe nächste woche eine Prüfung bei einem etwas seltsamen Professor.

    Da sich unter euch bestimmt ein paar Elektronik-Studenten befinden,könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen.

    Nun hab ich ein Problem mit den folgenden 2 Fragen.

    Was würdet ihr auf diese Fragen antworten?

    a) Linearer Verlauf eines Verzögerungsgliedes 1.Ordnung

    b)Phasengang nach Bode, Beziehung zum Amplitudengang.

    c)Amplitudengang nach Bode, Beziehung zum Phasengang.

    Da unsere Professor auf sehr genaue Schreibweise achet,bitte ich euch keine Komplexstriche usw. zu vergessen.


    Vielen Vielen Dank und hoffe auf positive Replilk

    mfg

    BIG_Muzzy
     
  2. squelver:
    Is mir zu hoch
     
  3. Mosi:
    Was sind denn jetzt die 2 Fragen?
     
  4. BIG Muzzy:
    @copious nicht nur dir

    sorry, mir is wärend dem schreiben eine 3.eingfallen

    Das sind die 3 Fragen:

    a)Linearer Verlauf eines Verzögerungsgliedes 1.Ordnung

    b)Phasengang nach Bode, Beziehung zum Amplitudengang.

    c)Amplitudengang nach Bode, Beziehung zum Phasengang.


    vielen Dank für eure Mühe
     
  5. Avatar von Manf

    Manf:
    Es sind ja keine Fragen, damit ist das viellicht auch nicht die Antwort.

    Bild hier  
     
  6. Mosi:
    Was sind denn jetzt die 3 Fragen?
     
  7. BIG Muzzy:
    Danke für eure Antworten

    die 3 Fragen sind nicht mehr als das a) b) c), Ich bekomme zum Test einen Zettel, wo ca 10 solcher "Fragen" drauf stehen.
    Ich muss bei jedem dieser Stichwort-Fragen alles hinschreiben was mir dazu einfällt.
    Deshalb wollte ich Euch fragen,was euch dazu einfällt.
     
  8. squelver:
     
  9. shaun:
    Sag doch gleich, dass wir uns Fragen und Antworten für Dich überlegen sollen. Bevor Du's ganz versiebst: Manf's Plot ist 1. logarithmisch nach der Frequenz und 2. eher für ein PT2-Glied, aber irgendwie auch nicht so ganz, oder ich gucke schief vom Glühwein.

    Was ist denn nu mit Deiner 1. "Frage" gemeint? Du sollst vermutlich den Amplitudengang linear über die Frequenz darstellen, oder? 2 und 3 ergeben sich aus dem Bodeplot, der offensichtlichste Zusammenhang ist die Phase von 45 Grad und die Dämpfung um 3dB bei fg.

    Irgendwie sehe ich schwarz für Deine Prüfung [/fliph]
     
  10. pongi:
    Also, die erste Frage kann ich nicht.
    Das Bode-Diagramm beschreibt das Übertragungsverhalten des Frequenzgangs eines kontinuierlichen Systems bei verschiedenen Kreisfrequenzen. Phasengang nennt man die Darstellung, wo nur der komplexe Teil (also die Phase --> Fi=arg{H(jw)}, wo H(jw) der Frequenzgang in Abhängigkeit von j (komplexe Einheit) und omega=w (kreisfrequnez) ist) dargestellt wird. Amplitudengang ist dann genau das Gegenteil, also wo das Realteil, also die Amplitude (K=abs{H(jw)}) dargestellt wird. Und das ganze auf logarithmischer Skala, damits noch schöner wird
    Diese kurze Beschreibung wird dir aber bei deiner Prüfung wohl wenig weiterhelfen, da wir es an der Uni mindestens ein Monat lang behandelt haben. Also am besten in die Bibliothek gehen, und ein Buch ausleihen, ansonsten wird das nichts....