Hi shaun,
bei Pic-Controllern ist das etwas anderst wie bei AVRs. Ist bei einem Pic das Copyprotection-Bit gesetzt sind alle ausgelesenen Bits "FF". Außerdem zeigt die Proggersoft das an, da die Configbits immer gelesen können auch bei gesetzem Protect-Bit. Hatte das schon mehrfach und habe mich deshalb kundig gemacht...
Stell dir mal vor wenn man wirklich irgend einen Datensalat in den Pic brät und das teil dann ans netz hängtDas gibt im besten fall einen lauten knall und ein wenig rauch. Im schlechtesten fall segnet der angeschlossene Verbraucher das zeitliche.... Aber für was gibts regelbare Trenntrafos zum vorsichtigen testen sind die klasse...
So, ich hab das IC jetzt angesehen, es ist tatsächlich ein Pic! Leider im SMD gehäuse. Macht aber nix, ich verpass dem jetzt dünne drähte an die Pins und dann schaue ich mal was der Progger dazu sagt... (Man soll die hoffnung ja nie aufgeben, von wegen CP-Bit)
Greetz
Killing-Rolle![]()
Lesezeichen