Dimmer für 70w birne

Thema: Dimmer für 70w birne

  1. sulu:

    Dimmer für 70w birne

    Hi Leute
    ich plane grade eine spezielle Schaltung/etc. für eine Lampe für meine Schildkröte. Also der Witz ist jetzt das sie morgens um 9Uhr angeht. ABer nicht volles Pfund, sondern sie soll über einen Zeitraum von 30min langsam immer heller werden.
    (Achso es handelt sich um eine 220v Birne mit 70Watt)
    Wie könnte man sowas bauen, eventuell auch proggen?
    Bitte um Anregungen, Ideen, (Arzt oder Aphotheker)

    Vielen Dank
     
  2. Artur:
    Hi ,
    ist das "Normales Obst" ( Glühlampe ) - nicht alle vertragen den Dimmer
    Nur Morgens langsam an ? wie sieht's Abends damit aus? Von Jetzt auf Sofort Nacht ?

    Ein µC + ein LeistungsTeil ( als PWM ) wäre wohl am einfachsten , da könnstest sogar ein HelligskeitsSensor mit anschliessen

    Du suchst auch nichts was schon Fertig ist? - sonst evtl. bei Terrarien-Zubehör gucken

    Gruss
    Artur
     
  3. sulu:
    Also das ist ne Wärmelampe. aber halt in Form einer Glühbirne.
    Sollte schon selbstgebaut sein, von wegen den Kosten(37Euro im gschäfft)
    Mit dem Mikrocontroller hört sioch gut an, aber wie genau? Denn das is ja ne wechselspannung an der Birne.
     
  4. EDH:
    das das hernach so entscheidend billiger werden wird, wage ich zu bezweifeln.
    man muss bei selbergebautem ja auch kostspieleige fehlschläge mitberechnen
    ...
     
  5. ogni42:
    Warum nicht einfach einen LDR und Kondensator in Reihe und dazwischen das Gate des Triac? Je heller es wird, umso heller strahlt die Lampe?. In Reihe zum LDR könnte man noch ein Poti setzen, um die Helligkeit der Jahreszeit/Witterung anzupassen.

    Hier http://www.epanorama.net/documents/l...ghtdimmer.html gibt es z.B. diese Schaltung:

    Code: [Ansicht]
    230V AC o---FUSE----LAMP--------------+-----------+---------------+
      INPUT        2A                       |           |               |
                                            \ R2        |               |
                                            / 2.2K      |               |
                        R1                  \           |        R4     |
                       2.2 kohm             /           |       220 ohm /
                  + o--/\/\------+          |           |        1W     \
             CONTROL           __|_  ---->  / R3        |               /
             VOLTAGE      LED  _\/_  ---->  \ LDR       |               |
                                 |          /         __|__ TH1         |
                  - o------------+          |         _\/\_ BTA04/600T  |
                                            +---|>|   / |               |
                                            |   |<|--'  |               |
                                        C1 _|_  Diac    |          C2  _|_
                                    100 nF ---          |       100 nF ---
                                            |           |       250VAC  |
     NEUTRAL  o-----------------------------+-----------+---------------+
    Oder alternativ hier: http://www.geocities.com/tomzi.geo/dimmer/dimmer.htm
     
  6. Avatar von Manf

    Manf:
    Hier ist auf alle Fälle noch die alte Bausatzbeschreibung mit IC Bezeichnungen:
    DC controlled Dimmer
    http://www.velleman.be/downloads/0/manual_k8003.pdf
    http://pdf1.alldatasheet.co.kr/datas...C/TEA1007.html
     
  7. sulu:
    oh
    danke Manf
    Damit komm ich weiter. Swas hatte ich eigentlich ja schon gesucht aber nicht gefunden.
    Nochmals Danke
     
  8. Andun:
    Sagt mal Leute, wie so nicht einfach so dass ganze machen, wie auch ne normale Lampe in nem normalen Dimmer gedimmt wird?

    Mit ner Spule und nem Eisenkern, den man rein und raus dreht. Dann braucht man doch nur den Eisenkern über nen Servo oder so langsam rein bzw. raus drehen lassen und man hat nicht mal irgendwie Verluste an Widerständen oder dergleichen.

    Andun
    www.subms.de
    Aktuell: Flaschcraft Funkboard - Informationssammlung
     
  9. Christopher1:
    Das is aber nicht grade energiesparend den ganzen Tag die Lampe an zulassen [-(
    MfG Christopher \/

     
  10. Avatar von Felix G

    Felix G:
    Das is aber nicht grade energiesparend den ganzen Tag die Lampe an zulassen
    Reptilien brauchen es halt warm


    @Topic
    also es gibt da einen Phasenabschnittdimmer von ELV, und die Schaltung ist in der dazugehörigen Bauanleitung wirklich hervorragend beschrieben. Man müsste nur IC2 gegen irgendeinen beliebigen µC austauschen, und natürlich ein passendes Programm schreiben.
    So viele Treppen und so wenig Zeit!