Zitat Zitat von epos
zur induktivität: am besten für mich wäre es wenn ich ne passende kaufen könnte, deshalb wären bestellnummern gefragt.(Conrad, Reichelt, RS)
sollte ich sie nicht kaufen können bleibt wohl nichts anderes über, als sie nachzubauen. sprinterSB du hast geschrieben, dass keine genauen werte angegeben sind. aber stehen die nicht unter dem punkt coil im schaltplan? irre ich mich? oder braucht man noch mehr daten?
Kannst du aus den Daten ableiten
-- Sättigungsstrom?
-- speicherbare Energie?
s.o.

Zitat Zitat von epos
falls ihr auch noch vorschläge zur dimensionierung der bauteile (z.B. welcher Transistor,...) habt, wären Typennummern auch ganz hilfreich.
danke für eure hilfe!
Mag sein, daß man diese SMPS mit brute force ans Laufen bekommt...

Für Bauteile kann ich nur nochmals auf meinen ersten Link von ganz oben verweisen.
Insbesondere würde ich nen anderen Schaltregler nehmen, ne andere Drossel und ne höhere Schaltfrequenz (du willst *klein* bauen, oder?)

Die Bauteile bekommst du bei Reichelt und Bürklin bzw. EPCOS.

Wenn du Daten hast wie

-- U_out
-- I_out
-- max. Ripple auf U_out
-- Schaltfrequenz
-- U_in
-- max. Ripple auf I_in

kann ich dir beim Berechnen helfen.