-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					15 Leds mit Elkos ansteuern
				
					
						
							Hallo Leute,
 hab mal wieder ein neues Projekt, und zwar möchte ich eine Art Lauflicht aus LEDs bauen. Allerdings möchte ich jede LED einzelnd steuern können (einfach) aber zusätzlich möchte ich noch das die Leds die gerade aktiv waren langsam ausgehen.
 Ich habe schon versuche mit einem Transistor und einem Elko gemacht, allerdings ist ist sehr mühsehlig 15 solcher "Schaltungen" aufzubauen, zudem kann ich die Nachlaufzeit nicht über den uC steuern.
 Alle inaktiven LEDs sollen immer leicht aufleuschten.
 
 Beispiel mit 5 LEDs:
 
 LED1  LED2  LED3  LED4  LED5
 100%  70%   30%   30%  30%
 
 -> z.B. 100 MS Warten
 
 LED1  LED2  LED3  LED4  LED5
 70%  100%   70%   30%  30%
 
 -> z.B. 100 MS Warten
 
 LED1  LED2  LED3  LED4  LED5
 30%  70%   100%   70%  30%
 
 usw..
 die vor und nachlaufenden leds sollen halt immer mit 70% leuschten und die inaktiven mit 30%
 
 Nun meine Frage, wie realisiere ich das am besten? Am besten were es natürlich wenn ich auch ganz andere Muster über den uC ausgeben könnte!
 
 MFG
 Stefan
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Bei 15 LEDs brauchst du 15 PWM Kanäle... Ich glaube kaum, dass das eine so gute Idee ist. 
 Transistoren, bei denen du die Basis vorspannst, um die 30% Helligkeit zu erreichen und Kondensatoren mit Vorwiderständen parallel zu den einzelnen LEDs, um sie langsam nachleuchten zu lassen, wäre da noch die einfachere Methode...
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							PWM hab ich schon getestet, geht super, aber 15 Kanäle.. besser nicht.
 pandadrivers Variante hab ich schon getestet geht.
 Aber wie meinst du das mit dem Basis vorspannen? Wiegesagt alle sollen imemr 30% leuschten. Vorlaufende LED "einfadern" ist glaub ich nicht so "einfach".
 Mfg
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Bei softwareseitiger PWM sollten die 15 Kanäle doch drin sein. Die Helligkeit der LED per Stromfluss zu steuern ist nicht ganz ohne, da kein linearer Zusammenhang vorhanden ist. PWM ist wohl die Methode der Wahl.
 
 Gruß,
 SIGINT
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							kannst du mal ein Beispiel für Bascom posten? Müssen nicht extact 30% sein  . .
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							hmm weiß keiner eine Lösung um wenigsten eine led über Software pwm hoch/runterzufädern?
 
 Mfg
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen