Hallo
Code:
#define SUART_TXD_PORT PORTB 
#define SUART_TXD_DDR  DDRB 
#define SUART_TXD_BIT  PB1 
#define F_CPU 8000000

#include <avr/io.h>
#include <avr/interrupt.h>
#include <stdio.h>
#include "uart.h"
#include "uart.c"

/* puts ist unabhaengig vom Controllertyp */ 
void uart_puts (char *s) 
{ 
    while (*s) 
    {   /* so lange *s != '\0' also ungleich dem "String-Endezeichen" */ 
        uart_putc(*s, NULL); 
        s++; 
    } 
} 

int main(void)
{
    /* initialisieren der UART */
    uart_init();

    /* printf... */
    uart_puts("Hello World!\n"); 
    /* endless loop */
    while(1)
    {};	    
    /* exit... (should never reached) */
    return 0;
}
Was ich bei den 4 #define eintragen muss ist so ein bisschen die Frage.
#define F_CPU 8000000 ist irgendwie nicht rauszufinden wie viel der hat
#define SUART_TXD_PORT PORTB hier den Port vom PC eintragen also com irgendwas?
#define SUART_TXD_DDR DDRB ist das für die Baudrate?
#define SUART_TXD_BIT PB1 ist der Pin am Atmega? Mal angenommen ich schließe die Platine an analog3 an welcher Pin wäre das dann?
Schaltplan: http://zelos.zeit.de/wissen/robocup/...ollerboard.pdf Ich komme mit diesen dicken blauen Linien nicht klar.


HyperTerminal:

Wie viele bits pro Sekunde? 2400?
Wie viele Datenbits? 8?
Keine Parität?
Ein Stopbit?
Hardware Flussteuerung?



mfg palermo