Hallo
In meine Platine muss ich jetzt nur noch die Kondensatoren und die Buchse einlöten. Ein Bild: http://www.paul-vienken.de/Map_Building.html
Ähm, dass ist mir gerade aufgefallen: (habe ich irgendwie überlesen)
Im Schaltbild von http://elektronik.kai-uwe-schmidt.de...page=pic_rs232 muß an der SUB-D Buchse Pin 2 und 3 vertauscht werden, da du ja ein 1:1 Kabel an SUD-B Buchse verwendest und kein Nullmodem Kabel.
Wie jetzt? Stimmt der Lochrasterplatinen-Plan denn? Nach dem löte ich die Platine ja zusammen. Zur Not verbiege ich die "Pins" von der Buchsenleiste.

Ich dachte bisher, dass zum Programmieren des crashbobbys WinAVR verwendet wird.
Das ist auch so. Diese ganzen Makefiles habe ich unter Start/WinAVR/avr/include ausgebuddelt.

die Files kopiert man in das Projekt Verzeichnis zusammen mit den eigenen Quelldateien.
Da ist aber nichts drin ausser die Qfix-Beispielprogramme und myTest.

Da musst du dich schon selbst durch die Doku quälen wie man Projekte erstellt usw.
Würde ich ja machen,wenn ich eine finden würde........