- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: R2R Netzwerk an PIC18F2620 Analogeingang

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    Bremerhaven
    Beiträge
    101
    Hi

    Also das mit den zwei Eingängen hört sich für mich sinnvoll an.
    Leider hab ich aber nur noch einen ADC übrig... Es sei denn ich lass irgend ein anderes Feature meines Robots weg... Hmmm

    Wegen der geringen Auflösung hatte ich ja die Idee mit dem R2R Netzwerk, da dieses durch gleiche Widerstände sehr wahrscheinlich exaktere Analog Werte liefert als ein paralleles Netzwerk.

    Der 10-Bit ADC vom PIC unterteilt das Analog Signal ja in 1024 Teile - da sollten die 64 ja schon möglich sein. Oder nicht?

    Muss halt auf eine ziemlich stabile Eingangsspannung (Stabilisierung durch C) achten und dafür sorgen das die Ströme beim Umschalten nicht zu sehr schwanken. Deswegen die Sache mit dem OP.

    Wie funktioniert das eigentlich beim Asuro - da sind doch auch 6 Taster auf einen ADC geschaltet?



    Gruss Martin
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken asuro_switch.jpg   12341234.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test