@izaseba
Deine Aussage bekomme ich hier in der Gegend immer häufiger zu hören.

Bei SAT wird auf den digitalen Kanälen immer mehr gesperrt, die analogen werden immer weiter abgeschafft; von mir aus können die alle Satelliten abschießen und alle digitalen Kanäle codieren, denn ....
die Würfel sind gefallen, eine Entscheidung wurde getroffen: DVB-T

Damit kann die alte Antennen-Verkabelung bestehen bleiben.
Auf dem Speicher wird eine UHF-Antenne für den terrestrischen Empfang der DVB-T-Receiver installiert plus eine UKW-Antenne für die Rundfunkgeräte. Der Breitbandverstärker wird vom Keller auf den Speicher versetzt, um die Kabeldämfung auszugleichen, die beiden Stichleitungen im Keller werden verbunden, fertig.
Mit DVB-T gibt es hier z.Z. über 24 Sender, und die (Nachrichten-) Sender, die ich überwiegend einschalte, sind alle mit dabei.
Jetzt muß ich mir auch keine Gedanken mehr über meine älteren Fernseher machen, denn die haben alle AVR-Buchsen. Die Stereo-Anlage kann mit an den soeben gekauften "Telestar TR 1" für 49,90 beim Saturn angeschlossen werden. Was braucht ein Mensch noch mehr ?
Ich selbst bin jetzt endlich mal auf einem aktuelleren Wissens-Stand, was Rundfunk- und Fernsehempfang betrifft.
Dank an alle für Eure Hinweise.