Interrupts stehen einem ja nicht unbegrenzt zur Verfügung.
Stimmt. Aber ob er noch Interrupts frei hat oder nicht, kann ich nicht riechen. Kommt wohl auch drauf an, welchen Controller er verwendet.
Beim ATmega168 ist z.B. soweit ich weiss jeder Eingang interrupt-fähig.


Beim Messen/Steuern/Regeln muss man ja oftmals auf Flanken an mehreren Eingangspins reagieren.
Vielleicht habe ich jetz ja ein Brett vorm Kopf, aber momentan fallen mir nur 2 Möglichkeiten ein:

a) ich verende einen Interruppt um mitzubekommen, dass es eine Flanke gab
b) ich merke mir den Zusatnd des Eingangs und frage den Eingang dann regelmässig ab. Wenn er seinen Zustand geändert hat weiss ich, dass es eine Flanke gab. Wenn ich den aktuellen Zustand kenne, weiss ich allerdings zwangsläufig auch, ob der mit einer steigenden oder einer fallenden Flanke erreicht wurde.

Bei einer SPS gibts dafür praktischeTriggerbausteine.
Und beim Microcontroller gibt es dafür halt die praktischen Interrupts