Die Pulsweite so, dass sich nach Filterung ein Sinus ergibt. Mal Dir mal ein PWM-Signal auf, bei dem die Impulse von ganz schmal immer breiter werden und dann wieder schmal und dann mittele die Amplituden der Impulse grafisch. So erzeugen alle heutigen Wechselrichter, USVen usw. den Sinus. Da selbst Grid-Tie-Inverter (Netzeinspeisung) so aufgebaut sein dürfen, ist die Filterung der Oberwellen offenbar beherrscht.