Hallo Albundy

Dann stimmt meine zusammenfassung doch nicht

In einem stand, dass die Pageadresse ein vielfaches des Pagebuffers sein muss.
Würde sich mit der Aussage von Rage_empire decken.
Nein, die Pages sind fest vorgegeben. Das erste BYte, welches du schreibst ist fest deffiniert durch die adresse, die du mitschickst. Wenn du nun keine "Stopbedingung" schickst und einfach weiterschreibst, schreibst du in die Page weiter. Wenn du die Page "Überrennst" (dabei über dessen Adressbereich fährst) fängst du nicht bei der nächsten an, sondrer bei der gleichen ganz von vorn (springst also zurück!)
Könnte man sich das dann so wie ein Buch mit Seiten vorstellen?!
Wenn ich nur Byte schreibe, blättert das EEprom die Seiten (Pages) selber um. Wenn ich aber längere Daten schreibe, muss ich selber schauen, dass umgeblättert wird ?!
Ich selber kann aber nicht umblättern. Ausser wen zu Ende der Seite(Page) hin, Byte's geschrieben werden, die dann überlaufen und das EEprom umblättert ?

Stimmt das so ?

Was sagst Du Rage_Empire?

L.G.