Naja, die max. Größe einer Page ist vorgegeben.Nein, die Pages sind fest vorgegeben.
Ganz einfach deshalb, weil der interne Adresscounter nur mir 6 Bit arbeitet und somit nur 64 Byte adressieren kann.
Das würde ich nicht machen.Dann werde ich wohl alles auf Byte-schreiben umstellen.
Wenn dein Datensatz immer 26 Byte ist, bietet sich der Page Write Modus doch an. Dann ist in deinem Fall eine Page=26 Byte.
Du müsstest deinen Datensatz z.B. in ein Array packen und dann in einem Rutsch in den Eeprom schreiben. Zwischen den Bytes benötigt es dann keine Wartezeit, da der EEprom die Daten aus einem internen Pagebuffer in den Speicher schreibt.
Den nächsten Datensatz schreibst du dann an Adresse + 26.
Natürlich kannst du auch gezielt an irgendeine Adresse ein Word oder ähnliches schreiben. Du musst dabei nur beachten, das immer nur 1 Byte geschrieben wird und dann ein Stop kommen muss.Dann kann man eigentlich nie blind eine Word oder Long-Variable in das EEprom schreiben
Der Nachteil bei dieser Methode ist die Wartezeit nach jedem geschriebenen Byte. (siehe Datenblatt unter Writecycle Time )
Lesezeichen