Zitat Zitat von Manf
Die Technik in Laserdruckern ist mir schon klar, einfacher als mechanisch oder über AOM moduliert man bei solchen Anwendungen die Licht-Leistung über den Laser-Strom.
Ja das hab ich ja oben schon angesprochen.
die Sache hat aber auch hier einen Pferdefuß.
Laser Modulieren ist kein Drama aber wie gesagt steigt der Preis mit der möglichen Modulationsfrequenz und irgendwann ist auch bei der besten Laserdiode Ende im Gelände.
Laserdioden die so schnell sind das man damit ein vernünftig aufgelöstes Bild erzeugen könnte sind mir nicht bekannt.
Es hat ja schließlich einen Grund das man "extern" Moduliert.

Wenn du allerdings nur die allgemeine mittlere Leistung meinst um die Helligkeit zu regeln dann ist das ein einfaches Mittel.




Ich habe aber für Laser-TV-Projektoren keine Angebote mit Verfügbarkeit oder Preisangaben gefunden.
Manfred
Ja,das hat seinen Grund.
Gewerbliche anlagen werden nur auf Wunsch gefertigt und Laser-TV für die eigene Bude gibts noch nicht und damit auch keine Preise.


Ich hab bemerkt das recht oft Studenten versuchen so ihr neues Wissen schnell in bare Münze umzuwandeln.
Mangels Geld (Sind eben Studenten) und/oder den gewissen "Verbindungen" (Sind eben Studenten) versucht man es eben so das man einwenig vortäuscht ein fertiges Produkt zu haben das "Demnächst" auf den Markt kommt um genau die anzulocken die sich ,na sagen wir mal einfach, "einkaufen" wollen.
Man meint ,wenn erstmal "die Kohle" da ist ist das Teil schon schnell entwickelt und verkauft sich von alleine.
Meist bekommt die "Rosa Unibrille" dann Risse wenn man auf diverse Probleme stößt die einem bis dahin fremd waren.
Da hakt es dann an Zulassungen,einhaltung diverser Vorschriften.
Ist dann aufgrund dieser Mißachtungen entwickelt worden dann muß man wieder von vorne anfangen und da gibts dann meist stress mit dem "Sponsor" der sich getäuscht fühlt.

Eine Variante davon ist das man zu lange auf den Geldbringer warten mußte so das man zur Markteinführung schon von der Konkurrenz überholt worden ist.

Sowas war mal vor einigen Jahren mit einer "Revolutionären" CPU-Kühlung
zu gange.
Nur eine Webseite mit nebulösen andeutungen und einigen Fotos und einer Kontaktadresse.
Nach jahren war dann das Produkt fertig.
am Ende wars eine Steckkarte mit Pumpe und Peltierelement als Wasserkühlung.
"Gähn" war dann die Antwort vom Markt denn das Konzept war überholt weil ineffektiv.

http://de.wikipedia.org/wiki/Videoprojektor
Die Geschichte des Laser-TV ist in Deutschland insbesondere von der ehemaligen Schneider AG bestimmt worden, die das vom Institut für angewandte Optik in Gera entwickelte Verfahren zur Serienreife bringen wollte, aber im Jahre 2002 mit der Insolvenz des Unternehmens ihr vorläufiges Ende fand. Inzwischen (10.2005) gibt es Versuche von der Firma Zeiss, die Laserprojektion in Planetarien zu verwenden.
Ja,eine ähnliche Geschichte.
Zu tode entwickelt weil man nicht einsehen wollte das dieses Projekt seinerzeit nicht zufreidenstellend gelöst werden konnte (Preiswert)

Jetzt kräht schon fast kein Hahn mehr danach denn die Technologie ist im wesentlichen fertig.
Derzeit läuft die Optimierung auf Produktionskosten und die Sondierung des Marktes (Man will sich ja das Geschäft mit TFT und Plasma nicht selber zerstören.Erst wenn alle mindestens die vierte TFT/Plasma-Generation besitzen kommt der Laser)



Wie gesagt,die Laser sind da,Modulatoren auch,Ablenkung sowieso und die Elektronik ist längst soweit und wartet nur noch auf die Mechanik.
Es geht eigentlich nur um Marktstrategie