-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Die Technik in Laserdruckern ist mir schon klar, einfacher als mechanisch oder über AOM moduliert man bei solchen Anwendungen die Licht-Leistung über den Laser-Strom.
Ich habe aber für Laser-TV-Projektoren keine Angebote mit Verfügbarkeit oder Preisangaben gefunden.
Manfred
http://de.wikipedia.org/wiki/Videoprojektor
Die Geschichte des Laser-TV ist in Deutschland insbesondere von der ehemaligen Schneider AG bestimmt worden, die das vom Institut für angewandte Optik in Gera entwickelte Verfahren zur Serienreife bringen wollte, aber im Jahre 2002 mit der Insolvenz des Unternehmens ihr vorläufiges Ende fand. Inzwischen (10.2005) gibt es Versuche von der Firma Zeiss, die Laserprojektion in Planetarien zu verwenden.
Ausblick:
http://www.smh.com.au/news/biztech/l...851051544.html
http://www.heise.de/newsticker/meldung/79274
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen