wie das bei dieser Show ist ?

Ist doch zu sehen.
Genau wie ich schon sagte.

Polygonspiegel für die horizontale und Galvo für die vertikale Ablenkung.
die Farbinformationen kommen per Glasfaser um den Projektionskopf mobiler von der Laserbakn und der Modulation zu halten.(zb. Laserbank in nebenraum und Kopf dann mit etwas Glasfaser im Vorführungsraum)

Als kleiner zusatznutzen ist der Projektionskopf schwenkbar.

Die Modulation wird als "Akustooptische Modulation" angegeben und ist nix anderes als die oben beschriebenen AOM's

Das ganze ist faktisch ein Laser-TV der ersten Generation mit separaten Lasern für die Farben.
Bei den neuen gibt es nur einen Laser und die Farben werden mit einem Trick in einer Glasfaser aufgesplittet was die Sache kompakter und für den Consumer erschwinglicher macht bzw. machen soll (Is ja noch nicht ganz so weit)

Wer mit wesentlich weniger Punkten und nur einer Farbe auskommt der kann die Modulation auch wesentlich preisgünstiger gestalten indem er sich den Modulator in irgendeiner Weise selber baut.(Jaaaaa,haben wir auch schon durchgekaut)

Abgesehen von der Modulation und der Laserbank ist ein Teil aber bei allen Anlagen gleich.
Polygonspiegel und Galvo (oder Galvoähnliches.Gibt da noch Alternativen wie zb. die angesprochenen Lautsprecher usw. Die benötigte Geschwindigkeit gibt die Technik und in etwa den PReis vor)
Also eigentlich an dieser Stelle altbewährtes.


Aperopopopo (*g*) Polygonspiegel:

Ich hab mal nachgeschaut,Laserdrucker hab ich nicht anzubieten.
Nur alte Monitore,einige Tastaturen (Wie bekommt man die eigentlich "durchgebrochen" ?) und nen defekten Bestückerkopf mit Revolver für Bestückautomaten.

Sorry aber is ja meist so das man die Teile eben nicht dann bekommt wenn man se braucht.