@mrg

Ja,ich hätte jetzt schon fast auf den Sperrmüll verwiesen aber das ist ja vorbei.
Alternativ kann man sich ja am Werttstoffhof aufstellen und die Leute abpassen. *gg*

Sinnvoller wäre es aber ganz einfach dort nachzufragen wo es Laser in größeren Mengen gibt.
Also überall wo Büros exsitieren und nen Wasserkopf hat ja schließlich jede Firma ab Mittelstand aufwärts.
Auch im Kuhkaff mit eigenem Rathaus.

Du glaubst garnicht wieviele Laserdrucker im Umlauf sind.

Natürlich fliegen einem die Teile nicht mal so eben zu,man muß schon etwas Energie,Zeit und Intelligenz aufwenden um was zu bekommen.

Wenn du aber so kraftlos bist dann schaue ich diese Woche mal in den E-Schrottkontainer ob da nicht zufällig nen Laser drinne liegt


@Hübi

Ja,ne gute Idee aber die Grenzfrequenz ist bei den meisten Modellen zu niedrig und reicht allenfalls für einfache Figuren mit wenigen Punkten.
Mehr als einige Kiloherz bekommst du nicht hin.

Ein Leichter Spiegel mit wenig Masse (Also so klein wie möglich.Der Laser braucht keine nennenswerte Fläche) der zwischen zwei sehr kräftigen E-Magneten hin und her klappt wäre ein Ansatz.
Die Wicklungen können da sehr Kräftig ausgelegt werden.
Schnellse Schalten ist da Elektrisch kein akt und wenn der Spiegel wenig masse hat dann halten sich die nötigen Ströme für hohe Frequenzen auch in Grenzen.

Wie gesagt wäre ein Modulierbarer Laser Sinvoller da Halbleiter noch wesentlich schneller sind als die Mechanik.

Man muß ja nicht unbedingt ein fertigmodul kaufen.
Es geht auch als Selbstbau.
Die ansteuerung einer Laserdiode ist schließlich kein Hexenwerk und auch kein Buch mit Sieben Siegeln.
Das einzige worauf man achten muß sind die Schaltzeiten der betreffenden Laserdioden.
Da muß man für eine die schnell "on" ist natürlich etwas mehr hinlegen als für eines der vielen Sonderangebote bei Pollin&Co.

Das ist wie bei Verstärkern
Ein brauchbarer 5x100W 5.1 kostet so ab 250.- aufwärts und liefert einen Klirrgrad unter 1%
Letztens hab ich nen Markengerät (Weiß nicht mehr welche Marke) im angebot für 150.- gesehen.
Das Angebotene Gerät ist beim Hersteller nur scheinbar zu finden.
Die Typenbezeichnung unterscheidet sich in einem zusätzlichen Buchstaben am Ende.
Tja und wenn man etwas sucht findet man das Gerät vom Angebot auf der Asiatischen Seite der Firma und auch die Technischen einzelheiten.
Die Europäische Variante für rund 280.- bietet einen Klirrgrad von unter 0.8%
Die Asiatische Variante aus dem Angebot ist vom Funktionsumfang identisch bis auf zwei Punkte.
Zum einen fehlt ihr ein Optischer Digitalausgang aber damit kann man glaube ich gut leben für den Preis.
Der zweite Punkt ist aber wichtiger.
Das Asiatische Gerät wird mit einem Klirrgrad von "unter 10%" angegeben.
Ich behaupte mal das ich einen Klirrgrad von 0.5 und 1% meist nicht unterscheiden kann aber bis zu 10% sind ein Witz.
Für etwas Klang ist das zuviel.
Die Kiste ist also nur was für ne Bierzeltbeschallung aber da sind 5.1 wohl eh Perlen vor die Säue.

Es gibt genug Leute die auf das "Markengerät 5x100W 5.1 für 149.-" reinfallen und sich später ärgern.

Bei Lasern das gleiche.
Die 4.95-9.99 Teile tun ihren Job aber spitzenwerte darf man da nicht verlangen.

Ach ja,wo ich gerade dabei bin.
Bitte nicht vergessen das wenn der Laser so fröhlich mit einigen khz umherschwirrt er dann in der Helligkeit auch schwächer wargenommen wird.
Man brucht dann also was kräftigeres und dann geht der Preis eh etwas rauf.
Mit so nem 1-5mW Vogel kannste technisch beweisen was geht aber auf ner "Feeeeeteeeee" ist Rauch,Licht usw. so das der Laser sich behaupten muß und das geht nur wenn er auffällt.
Bitte nicht falsch verstehen,ein 10kW Modell ist einwenig "oversized" und meist "von hinten durch die Brust"

Machbar ist es in jedem Falle aber man muß überlegen ob man seinen Bastlerehrgeiz befriedigen will oder lieber fürs gleiche Geld ne fertige Kiste kauft.(Siehe Ebay.Tonnenweise.Neu und Gebraucht in fast allen Variationen)

Der Hinweis auf Webseiten wo das Thema lang und Breit erläutert wird ist natürlich sehr Sinvoll denn es gibt auch da reichlich und einige gute Anleitungen.